top of page

Wenn der Schmerz zu groß war, um ihn zu fühlen

Aktualisiert: 9. Aug.

Warum wir oft „funktionieren“, statt zu fühlen – und wie echte Heilung beginnt


Lange Zeit dachte ich, ich hätte alles gut verarbeitet. Ich konnte darüber sprechen, was in meiner Kindheit passiert war. Ich wusste: Das war nicht richtig. Es war emotionaler Missbrauch, es war schmerzhaft. Und doch … ich fühlte nichts. Oder nur ganz selten. Stattdessen funktionierte ich. Ich war leistungsfähig, angepasst, stark. Ich gab immer mein Bestes – aber innerlich war ich taub.


Verdrängung als Schutz – nicht als Schwäche


Was ich damals nicht verstand: Dass mein Körper mich nicht im Stich gelassen hat. Im Gegenteil – er hat mich beschützt. Diese emotionale Taubheit war kein Versagen, sondern ein Überlebensmechanismus. Ich konnte diesen Schmerz nicht fühlen, weil er zu viel gewesen wäre für ein kleines Kind.


Der Mensch verdrängt nicht, weil er nicht hinschauen will. Er verdrängt, weil es in bestimmten Lebensphasen keine andere Möglichkeit gab, zu überleben.


Das Leben spiegelt, was in uns wirkt


Und trotzdem – mein Schmerz war nie weg. Er zeigte sich in anderen Formen: In meinen Beziehungen, in Selbstzweifeln, im übermäßigen Verantwortungsgefühl. Immer wieder stieß ich auf Situationen, die genau diesen alten Schmerz berührten.

Und irgendwann wurde mir klar: Das Außen spiegelt uns, was im Inneren nicht gefühlt werden durfte.


Erst fühlen – dann heilen


Mein Wendepunkt kam, als ich mich nicht mehr vor meinem Inneren verschloss. Ich begann, meinem Schmerz zu lauschen. Nicht, um mich darin zu verlieren – sondern um endlich mitfühlend bei mir zu bleiben.


Ich hielt mich – innerlich – mit allem, was da war: der Wut, der Ohnmacht, der Trauer. Und genau dort begann meine Heilung.


Nicht im Kopf. Nicht im „Verstehen“. Sondern im Fühlen mit Mitgefühl.


Du darfst heute weich mit dir sein


Wenn du erkennst, dass dein Funktionieren einst notwendig war, dann darfst du dir heute erlauben, weich zu werden. Du musst nichts mehr unterdrücken. Du darfst dich selbst halten – so, wie du es gebraucht hättest.

Heilung geschieht nicht, indem du dich zusammenreißt. Sie beginnt, wenn du dich mit allem, was du bist, liebevoll annimmst.

Und wenn du bereit bist, dich deinem Schmerz in deinem Tempo zu nähern –dann bist du auf dem Weg zurück zu dir. Nicht, um dich neu zu erfinden – sondern um das wiederzufinden, was du in Wahrheit immer warst.


Du möchtest weitergehen?


📩 Trage dich gern in meinen Newsletter „Free Yourself – Heilung nach emotionalem Missbrauch in der Kindheit“ ein und erhalte regelmäßige Impulse, die dich liebevoll begleiten oder folge mir auf Instagram


Wenn du dich ganz liebevoll und sanft dem kleinen Kind zuwenden möchtest, dass damals zu oft mit seinem Schmerz alleingelassen wurde, dann klicke hier und starte gerne direkt mit den kostenlosen 7 Schritten

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page