„Ich bin nicht genug“ –Die leise Botschaft aus einer Kindheit mit narzisstischem Missbrauch“:
- Andrea Zimmermann

- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Aug.
Wie narzisstischer Missbrauch in der Kindheit deinen Selbstwert zerstört hat (und wie du ihn zurückeroberst)**
Wenn du mit narzisstischen Eltern aufgewachsen bist, hast du früh gelernt:
Liebe ist nicht sicher.
Und: Du bist nur dann „gut“, wenn du dich anpasst.
Das hinterlässt Spuren. Tiefe, unsichtbare Spuren in deinem Selbstwertgefühl.
Spuren, die dich bis heute begleiten – in Beziehungen, im Beruf, im Umgang mit dir selbst.
Was narzisstischer Missbrauch mit deinem Selbstwert macht
Ein narzisstischer Elternteil sieht dich nicht als eigenständigen Menschen mit Gefühlen und Bedürfnissen. Du bist Projektionsfläche. Funktion. Erfüllungsgehilfe. Oder Konkurrenz.
Du bekommst Botschaften wie:
„Du bist zu empfindlich.“
„Stell dich nicht so an.“
„Was hast du denn wieder gemacht?“
„Ohne mich wärst du nichts.“
Diese Worte, diese Abwertungen, brennen sich in dein Inneres. Und du beginnst zu glauben, dass du wirklich nicht genug bist.
So zeigt sich ein zerstörter Selbstwert im Erwachsenenleben
Vielleicht erkennst du dich hier wieder:
Du zweifelst an dir – auch wenn du gute Arbeit machst.
Du vergleichst dich ständig – und verlierst dabei immer.
Du fühlst dich oft „falsch“, „nicht liebenswert“ oder „zu viel“.
Du brauchst übermäßige Bestätigung von außen.
Du sabotierst dich selbst – weil du glaubst, keinen Erfolg zu verdienen.
Du übergehst deine Grenzen – um bloß nicht abgelehnt zu werden.
All das ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Schutzpanzer, den du einst aufgebaut hast – um zu überleben.
Warum es nicht deine Schuld war
Ein gesundes Selbstwertgefühl entsteht in der Kindheit – durch bedingungslose Liebe, durch echtes Gesehen werden, durch emotionale Sicherheit.
Wenn du das nicht bekommen hast, konntest du gar kein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln.
Aber: Du kannst es heute nachholen.
Wie du deinen Selbstwert zurückeroberst
Heilung ist möglich. Und sie beginnt in dir. Schritt für Schritt.
1. Erkenne die Lüge: Der Glaubenssatz „Ich bin nicht genug“ stammt nicht von dir. Er wurde dir eingepflanzt. Du darfst ihn heute hinterfragen.
2. Höre auf, dich zu entwerten: Achte auf deine innere Stimme. Würdest du so mit einem Kind sprechen, das du liebst?
3. Setze gesunde Grenzen: Du bist nicht dafür da, alle Erwartungen zu erfüllen. Grenzen sind kein Egoismus – sie sind Selbstachtung.
4. Umgib dich mit Menschen, die dich wirklich sehen: Wahre Verbindung heilt. Suche Menschen, bei denen du nicht leisten musst, um geliebt zu werden.
5. Gib dir selbst, was du nie bekommen hast: Sei für dich selbst der liebevolle Erwachsene, den du früher gebraucht hättest.
Du bist mehr als das, was dir passiert ist
Dein Wert war nie abhängig von der Liebe deiner Eltern. Du bist nicht falsch, weil du heute kämpfst. Du bist ein Mensch, der überlebt hat – in einem Umfeld, das dich nicht genährt hat.
Und genau deswegen darfst du heute aufhören, dich klein zu machen.
Du bist genug. Du warst es immer.
💬 Deine Stimme zählt:
Wie erlebst du deinen Selbstwert heute? Was hilft dir, dich selbst anzunehmen? Teile deine Gedanken gern in den Kommentaren oder bei @heilungskind.
Möchtest Du wissen, ob das, was du als Kind erlebt hast toxisch war, dann klicke jetzt hier mache den kostenlosen, sanften Selbsttest. Denn Heilung beginnt mit Verstehen.
.png)



Kommentare